Andreas Beinhauer

Musiktheater

Biografie

Der Bariton Andreas Beinhauer wurde in Aalen geboren. Er studierte bei Mitsuko Shirai und Hartmut Höll an der Hochschule für Musik Karlsruhe Lied- und Operngesang und erhielt wesentliche Impulse unter anderem von Thomas Hampson, Brigitte Fassbaender, Christa Ludwig, Julia Varady und Udo Reinemann. Zu seinen Auszeichnungen gehören gemeinsam mit der Pianistin Melania Kluge der 1. Preis beim Bundes-Hochschulwettbewerb für Lied-Duo 2011 in Lübeck, der 3. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart 2012, sowie der 2. Preis der Sparte Lied beim Internationalen Wettbewerb »Franz Schubert und die Moderne« in Graz und der 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts in Karlsruhe, beide 2015 gemeinsam mit Anna Graczykowska. Sein erstes Festengagement erhielt er 2015 – 2021 am Theater Chemnitz. Hier verkörperte er Partien wie Argante in Händels Rinaldo, Wolfram in Tannhäuser, Renato in Maskenball, Jeletzki in Pique Dame, den Vater in Hänsel und Gretel und Albert in Massenets Werther. Außerdem gastierte er an den Opernhäusern von Mannheim, Karlsruhe, Weimar, Wuppertal und Halle.

Daneben gilt seine Leidenschaft dem Konzertgesang. Liederabende mit Begleitern wie Hartmut Höll, Wolfram Rieger, Markus Hadulla sowie Oratorien führten ihn unter anderem an die Berliner Philharmonie, an das Berliner Konzerthaus, an die Stuttgarter Liederhalle, nach Wien, Paris, in die Schweiz, an die Cairo National Opera sowie nach Kapstadt und Stellenbosch in Südafrika. Sein Repertoire reicht von Heinrich Schütz über die Oratorien Johann Sebastian Bachs und die zentralen Werke der Klassik und Romantik wie Brahms‘ Deutsches Requiem und Mendelssohns Oratorien. Bei den Donaueschinger Tagen für Neue Musik brachte er die Messe von Brent McCall zur Uraufführung. Seine jüngste CD-Einspielung enthält unter anderem Lieder von Hermann Reutter.

Seit 2021 ist Andreas Beinhauer Ensemblemitglied an der Oper Halle. Hier beeindruckte er in der anspruchsvollen Partie des Dichters in Aribert Reimanns Traumspiel, sowie als Graf in Mozarts Le nozze di Figaro, Demetrius in Benjamin Brittens Sommernachtstraum oder Valentin in Faust (Margarethe) von Charles Gounod.