Manon Blanc-Delsalle

Aktuelle Produktionen
Biografie
Die lyrische Mezzosopranistin Manon Blanc-Delsalle ist 1989 in Lyon geboren und begann dort im Alter von vier Jahren ihren Gesangs- und Klavierunterricht. Im Alter von acht Jahren wurde sie in den Kinderchor des Konservatoriums aufgenommen, mit dem sie sechs Jahre lang täglich probte, wöchentliche Konzerte gab, und Stücke uraufführte und aufnahm. Im Anschluss folgte ein Jungstudium mit u.a. Jan-Marc Bruin in Mâcon und die Mitwirkung in vielen professionellen Chören der Region.
Nach dem Erwerb eines Bachelorabschlusses in Musikwissenschaft in Lyon und Berlin zog die Sängerin 2010 nach Köln, wo sie ihren Bachelor in Gesang bei Martin Bruns und Brigitte Lindner mit Auszeichnung abschloss. Die Professorin begleitete gleichwohl ihren Master in Operngesang. Sie besuchte Meisterkurse bei Luana DeVol, John Norris, Dalia Schächter, Johannes Martin Kränzle und Marcelo Amaral, wurde unterstützt von dem Wagner-Verband Wuppertal, LiveMusicNow Köln und ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe.
Bereits im Bachelorstudium debütierte sie am Theater Aachen in der Hauptrolle von Ravels „L’enfant et les sortilèges“, und trat dort 2014 als Ramiro in Mozarts „La finta giardiniera“ wieder auf. In Köln trat sie zuerst mit der Kammeroper Köln bei Kindervorstellungen auf, später wiederholt mit der Literatur Oper Köln. 2014 bis 2016 war sie Mitglied im Opernstudio Niederrhein am Theater Krefeld und Mönchengladbach und sang Partien wie Berta in Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ und Muse/Niklausse in Offenbachs „Les contes d’Hoffmann“, eine Rolle, die sie 2018 am Landestheater Schleswig-Holstein wiederaufnahm, sowie zahlreiche Konzerte. Ab 2015 war Manon Blanc-Delsalle als Gast auf den Bühnen der Oper Bonn, u.a. als Mercédès in Bizets „Carmen“, der Musikalischen Komödie Leipzig, u.a. als Prinz Orlofsky in J. Strauss‘ „Die Fledermaus“.
2018 schloss sie den Master Interpretation Neue Musik in den Klassen von David Smeyers und Kai Wessel ab, im Rahmen dessen sie mit Heinz Holliger, Johannes Schöllhorn und Hans-Joachim Hespos, sowie mit zahlreichen jungen KomponistInnen arbeiten durfte. Sie arbeitet mit dem berühmten Gesangslehrer Neil Semer, der weltweit viele große Sänger, wie die Starsopranistin Barbara Hannigan, unterrichtet. Im Konzertfach liegt ihr Schwerpunkt auf der Kammermusik, vor allem im Bereich der Zeitgenössischen Musik, die sie mit den Ensembles Neumond, Duo Odelya und Duo Timbral vertritt, sowie der Improvisation und des Lieds, u.a. mit den PianistInnen Michael Gees und Eri Uchino. Als Pädagogin ist sie im Bereich Stimmbildung und Fitness tätig, und schreibt außerdem Texte und Libretti für junge KomponistInnen. Auf der Bühne bevorzugt sie interdisziplinäre Projekte, in den sie sich durch Stimme, Tanz, Improvisation und Schauspiel ausdrücken kann.