Sebastian Seitz

Aktuelle Produktionen
Biografie
Sebastian Seitz studierte künstlerischen Gesang an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar und der Hochschule für Musik und Tanz Köln jeweils in der Klasse von Prof. Mario Hoff, sowie im Masterstudium auch bei Johannes Martin Kränzle.
In der Spielzeit 2013/14 war Sebastian Seitz als Mitglied im Opernstudio Niederrhein am Theater Krefeld und Mönchengladbach in diversen Produktionen und Konzerte zu erleben. Weitere Opernengagements führten ihn an das Theater Dortmund, Theater Münster, Theater Aachen sowie das Teatro Comunale Bolzano. An diesen Häusern sang er wichtige Partien seines Faches wie Figaro („Barbiere“), Onegin („Eugen Onegin“), Spielmann („Königskinder“), Silvio („Pagliacci“), Papageno („Die Zauberflöte“), Ned Keene („Peter Grimes“) oder Sid („Albert Herring“).
Er arbeitete mit Orchestern wie etwa Philharmonie Südwestphasen, WDR Funkhausorchester, Gürzenichorchester Köln, Haydn-Orchester Bozen, Nordwestdeutsche Philharmonie, Württembergische Philharmonie Reutlingen und Niederrheinische Sinfoniker zusammen. Eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit verbindet ihn zudem mit dem preisgekrönten Liedpianisten Tobias Koltun.
Von 2016-2022 war Sebastian Seitz als Mitglied des Ensembles am Theater Zwickau in verschiedenen Partien zu erleben. In der Spielzeit 2022/23 war er unter anderem im Theater Hagen für Puccinis „La fanciulla del West“ und im Theater Koblenz in „Gräfin Mariza“ engagiert.