Shin Yeo

Biografie
Shin Yeo wurde in Daegu, Südkorea geboren. Von 2005-2009 besuchte er die Korea National University of Arts in Seoul (Klasse Prof. Simon Yang), die er mit einem Bachelor abschloss. 2012-2014 folgte ein Master-Studium für Operngesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart in der Klasse von Prof. Francisco Araiza, 2014/2015 ein Zertifikatsstudium/Meisterklasse bei Prof. Sylvia Greenberg an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Von 2015 bis 2017 war Shinyoung Yeo Mitglied im Opernstudio Niederrhein und stand in dieser Zeit in folgenden Partien auf der Bühne: Silvano in „Un ballo in maschera“ von Giuseppe Verdi, Fiorillo/Offizier in „Il barbiere di Siviglia“ von Gioacchino Rossini, Nondonis im Barockopern-Pasticcio „The Gods Must Be Crazy“ von Kobie van Rensburg, Kuligin in „Katja Kabanowa“ von Leoš Janáček, Hermann/Spalanzani/Schlemihl in „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach, Mars in der Operette „Frau Luna“ von Paul Lincke sowie Sarastro im 3. Kinderkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker mit dem Thema „Die Zauberflöte“.
Mit der Spielzeit 2021/22 beginnt der Sänger einen Fachwechsel zum Bassbariton. Sein Engagement im Internationalen Opernstudio in Hamburg gab ihm die Möglichkeit, mit Dirigenten wie Kent Nagano, Paolo Carignani, Pier Giorgio Morandi und Stefano Ranzani zusammenzuarbeiten und sich ein breites Repertoire, das von Georg Philipp Telemann bis Alban Berg reicht, anzueignen.
In der Spielzeit 2019/20 trat er sein erstes Festengagement als Bass am Stadttheater Bremerhaven an. Zu seinen Partien an diesem Haus gehörten Alidoro in „La Cenerentola“, Le Bailli in Werther und Figaro in „Le nozze di Figaro“, während die Staatsoper Hamburg ihn als Gast für Schaunard in „La Bohème“, Pietro in „Simone Boccanegra“ und Drebednjow in Schostakowitschs „Moskau, Tscherjomuschki“ verpflichtete.