Konzerte

4. Sinfoniekonzert 22/23

Leitung Besetzung

Extras Konzerteinführung: Dienstag und Donnerstag, 19.15 Uhr; Debut-Konzert: Mittwoch und Freitag, 19 Uhr

Derzeit keine aktuellen Vorstellungstermine.

  • Sergej Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll
  • Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Emotion, Schönheit, Virtuosität und Sinnlichkeit sind die Charakteristika von Sergej Rachmaninows Musik und prägen auch sein drittes Klavierkonzert. Aufgrund der immensen technischen Anforderungen wurde es als „Elefantenkonzert“, „unspielbar“ bezeichnet und gilt als Meilenstein in der Karriere jedes Pianisten. Doch zwischen der imposanten Klavierakrobatik berühren besonders die leisen, nachdenklichen Momente.

Hell und freundlich beginnt auch die fünfte Sinfonie von Sergej Prokofjew, eines seiner populärsten Werke. Komponiert im Sommer 1944 und dem „Triumph des menschlichen Geistes“ gewidmet, wurde sie auch dank der bewusst leichten Zugänglichkeit als patriotische Kriegssinfonie gewertet. Wie so oft ist dies wohl nur die halbe Wahrheit. Schon bald scheint Prokofjew diesen Geist zu hinterfragen. Und singt er in dem Werk wirklich ein Loblied auf den „freien, glücklichen Menschen“ oder schwingt noch etwas mit?