Konzerte

4. Sinfoniekonzert

mit Werken von Mozart, Rota, Chopin und Beethoven Leitung Besetzung

Extras Eine Konzerteinführung kann leider noch nicht stattfinden.

Derzeit keine aktuellen Vorstellungstermine.

  • Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“
  • Nino Rota Fantasia sopra 12 note del „Don Giovanni“ per pianoforte e orchestra
  • Frédéric Chopin Variationen über „Là ci darem la mano“ für Klavier und Orchester
  • Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksalssinfonie“

Bedingt durch die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen erfährt das 4. Sinfoniekonzert an Anfang und Ende eine Programmänderung. Mit den weiterhin geltenden Mindestabständen zwischen die Musikern reicht die Bühnenfläche leider für die Gesamtbesetzung von Richard Strauss‘ „Don Juan“ und Edward Elgars „Falstaff“ nicht aus.
Der Grundgedanke des Abends bleibt aber erhalten, musikalisch dreht sich alles um den wohl größten Verführer der Menschheit: Don Juan/Don Giovanni. Zum Auftakt erklingt die Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus Mozarts gleichnamiger Oper. Zwölf Töne aus der Schlussszene der Oper inspirierten Nino Rota zu einer berührenden Phantasie für Klavier und Orchester. Dieselbe Besetzung wählte Frédéric Chopin für seine einfallsreichen Variationen über das Verführungsduett „Reich mir die Hand, mein Leben“. Abgerundet wird der Abend durch die berühmte 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, die Schicksalssinfonie.

„Schon als Kind war ich von Beethovens Musik fasziniert. Und auch heute begeistert mich die Kraft und Klarheit seiner Kompositionen immer wieder aufs Neue.“ Olaf Scholz, Soloklarinettist