Konzerte

6. Sinfoniekonzert 21/22

mit Sinfonien von Mozart und Mahler Leitung

Dauer ca. 120 Minuten, inklusive Pause Extras Konzerteinführung: Freitag, Dienstag und Donnerstag, 19.15 Uhr; Debut-Konzert: Mittwoch, 19 Uhr

Derzeit keine aktuellen Vorstellungstermine.

  • Wolfgang Amadeus Mozart Sinfoine Nr. 35 D-Dur KV 385
  • Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Seine so genannte Haffner-Sinfonie schrieb Wolfgang Amadeus Mozart im Sommer 1782 in so großer Eile, dass er sich ein halbes Jahr später trotz seines legendären musikalischen Gedächtnisses kaum daran erinnerte und positiv überrascht meinte: „die muss gewiss guten Effekt machen“. Damit lag er richtig. Bis heute ist das glanzvolle, strahlende Werk sehr beliebt und gilt als neue Wegmarke in der Sinfoniekomposition.

Auch Gustav Mahler gelang der ausschlaggebende Teil der Arbeit an seiner ersten Sinfonie in erstaunlich kurzer Zeit: „binnen sechs Wochen neben fortwährendem Dirigieren und Einstudieren.“, wie eine Freundin berichtete. Obwohl es sich um seinen „Sinfonie-Erstling“ handelt, sind in dem beeindruckenden Werk neben Mahlers spezifischem Tonfall bereits viele seiner typischen Merkmale vorhanden, darunter seine enorme Ausdrucksvielfalt und das Nebeneinander unterschiedlicher musikalischer Idiome.

Leitung

„Mahler erinnert mich an meine Kindheit. Als 13-Jährige erlebte ich zum ersten Mal eine seiner Sinfonien ‚live‘: die 3., als Mitglied des Kinderchors der Turiner Oper. Giuseppe Sinopoli dirigierte. Mahlers typische starke Klänge waren damals wie ein Stromschlag für mich. Ich freue mich immer besonders, in diese kräftige Musik als Orchestermitglied eintauchen zu dürfen!“ Stella Farina, Soloharfenistin