The Show Must Go On ist ein mitreißender Musiktheaterabend, der die Herzen aller Musical-Fans höher schlagen lässt! Bekannte Songs, Duette und Ensembles aus insgesamt neun Musicals haben sich die Sängerinnen und Sänger dieser ganz besonderen Musicalgala für das vielseitige Programm selbst ausgesucht – und das Herzblut sowie ihre eigene Begeisterung für dieses persönliche Best-Of sind in jeder Nummer hör- und spürbar. Die stimmstarke Riege dieser insgesamt sechs Sängerinnen und Sänger präsentiert gemeinsam mit dem neu engagierten jungen Kapellmeister Sebastian Engel und der „Live-Band“ der Niederrheinischen Sinfoniker Balladenhaftes, Swingendes und Rockiges aus Musicals wie Miss Saigon, The Secret Garden, Otello darf nicht platzen, Jekyll & Hyde, Chess, Drei Musketiere und Sunset Boulevard.
Die Niederrheinischen Sinfoniker zeigen sich mit der Ouvertüre zu Chicago von John Kander von ihrer beschwingten Seite. Vokale Ensemble-Highlights und großer Showdown von The Show Must Go On sind fünf Nummern aus dem Welterfolg Les Misérables von Claude-Michel Schönberg: „Stars“, „Ich hab‘ geträumt“, „Master Of The House“, „Bring ihn heim“ und „One Day More“ garantieren beste Stimmung und lassen diese Musicalgala zu einem unvergesslichen Ereignis werden!
Im Oktober gastieren das Theater Krefeld und Mönchengladbach und die Niederrheinischen Sinfoniker mit fünf Vorstellungen im Theater Heilbronn.
DAS SAGT DIE PRESSE
Anika Peltzer, Rheinische Post, 24.10.2020Highlights aus neun Musicals
„The Show Must Go On“ hieß es jetzt bei einer umjubelten Premiere im Theater. Die Sänger beeindruckten mit ihren Stimmen und schauspielerischem Talent.
(…) Sechs Künstler und das Orchester der Niederrheinischen Sinfoniker bescherten dem Publikum einen abwechslungsreichen Abend, bei dem es musikalische Einblicke in neun weltberühmte Musicals genießen durfte. (…) Als Zugabe beendeten die Künstler den Abend passend mit einer gemeinsamen Interpretation von „The Show Must Go On“ von Queen. Tosender Applaus und Jubelrufe.
AmoneA Musicalworld, 21.10.2020The Show must go on!
(…) Dass alle Bühnenaktiven das Stehen auf derselben, das live performen und vor allem den Kontakt und das direkte Feedback des Publikums vermissen, wird direkt und unmittelbar deutlich.
Es macht einfach nur Spaß, dem unbändigen Enthusiasmus aller zuzusehen, angefangen bei Andreas Fellner, der neben der musikalischen Leitung der auf etwa 20 Mann reduzierten und im Hintergrund der Bühne untergekommenen Niederrheinischen Sinfoniker – es ist eine wahre Freude, ihn beim förmlich mitreißenden Dirigieren beobachten zu dürfen – auch die Moderation des Abends inne hat und so auf doppelte Weise gekonnt durch das Programm zu führen versteht. Die Setlist ist gut gemischt und bietet einen Querschnitt durch die unterschiedlichsten Stücke der Musicalwelt. (…) Begeistern können alle Beteiligten. So gelingt den drei Damen eine berührende Interpretation des „Drei Musketiere“-Klassikers „Wer kann schon ohne Liebe sein“ ebenso, wie Lukas Witzel mit seiner pathetischen Version von „Anthem“ aus dem Benny Andersson/Björn Ulvaeus-Musical „Chess“ zu beeindrucken versteht. Dem in nichts nachstehend kreiert Oliver Arno einen emotionalen Einblick in die Welt des „Jekyll & Hyde“, der mit „This is the Moment“ beim Zuhörer schnell eine Gänsehaut entstehen lässt. Mit einem großen Block aus dem Ausnahmemusical von Claude-Michel Schönberg „Les Misérables“, in welchem vor allem Markus Heinrich als Mr. Thénardier („Master of the House“) mit seiner herausragenden schauspielerischen wie gesanglichen Leistung ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer zaubert, beschließt sich der wunderschöne und kurzweilige Abend gefühlt viel zu früh.
Michaela Plattenteich, Westdeutsche Zeitung, 28.9.2020Ein kurzweiliger Abend, den man einfach genießen kann
Die erste Musical-Gala im Theater Krefeld mit dem Titel „The Show Must Go On“ wurde mit stehenden Ovationen gefeiert. Gerade in Zeiten wie diesen ist es schön, wenn man sich einfach zurücklehnen und genießen kann. (…)
Unter dem Titel „The Show Must Go On“ feierte eine Musical-Gala im Theater Krefeld eine umjubelte Premiere. Der Titel gebende berühmte Song der britischen Rockband „Queen“ ist auch das heimliche Motto der diesjährigen Spielzeit, die wegen Corona eine ganz besondere ist. (…) Debra Hays überzeugte als Filmstar Nora Desmond, die mit „Nur ein Blick“ eine Hymne auf den Stummfilm singt. (…) Susanne Seefing war die unglücklich liebende Lucy in „Jekyll & Hyde“. Gabriela Kuhn berührte besonders mit „Ich hab geträumt“ aus „Les Miserables“. Dieses bereits vierzig Jahre alte Erfolgsmusical, das in 52 Ländern gespielt wurde, bildete mit fünf Nummern das große Finale des Abends. Dabei konnten auch die männlichen Darsteller brillieren. Oliver Arno, als Gast mit großer Musicalerfahrung dabei, begeisterte mit „Stars“. Zuvor hatte er schon bei dem Song „This Is The Moment“ aus „Jekyll & Hyde“ große Präsenz gezeigt. Lukas Witzel, ebenfalls als Gast und durch seine Mitwirkung in dem Stück „Otello darf nicht platzen“ bekannt, interpretierte „Bring ihn heim“ aus „Les Miserables“. Richtig zu Hochform lief er mit einem Song der Abba-Mitglieder Benny Andersson und Björn Ulvaeus auf: „Anthem“ aus dem Stück „Chess“ hatte er auch im Vorfeld zu seiner Lieblingsnummer erklärt. Eine feine Charakterstudie zeigte Markus Heinrich als bösartig-komischer „Master Of The House“, ebenfalls aus „Les Miserables“. (…) Schöne Lichteffekte, elegante Kostüme (für die Frauen Paillettenkleider, für die Männer Smoking) sorgten zusätzlich für einen festlichen Rahmen. Auch die sprachliche Abwechslung, da die Sänger mal auf Deutsch, mal auf Englisch sangen, war gut gewählt. (…) Das Publikum feierte Sänger und Orchester mit stehenden Ovationen und hätte sich gerne eine weitere Zugabe erklatscht. Aber was kann auf „Queen“ noch folgen? Insgesamt ein kurzweiliger Abend, den man einfach genießen kann. Und genau das tut in diesen Zeiten einfach gut.
Christina Schulte, Rheinische Post, 28.9.2020„The Show must go on“ begeistert im Theater
Aus der Corona-Not wurde eine Tugend gemacht: Musicalsänger und Ensemblemitglieder durften sich etwas wünschen. Krönender Abschluss war der Titel-gebende Song von Queen.
Songs und Melodien aus neun Musicals hatten die Künstler ausgewählt und daraus unter dem Titel „The Show must go on“ – die Vorstellung muss weitergehen – einen bunten Strauß für die Premiere gebunden.
Das Publikum war begeistert und jubelte. Knapp dreißig Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker saßen mit ihren Instrumenten auf der Bühne. (…) Auf das Dirigentenpodium trat dann Andreas Fellner, der auch die Moderation übernahm. „Wir haben den Applaus vermisst“, sagte er und benannte den Titel des Abends als „geheimes Motto der Spielzeit.“ Aus der Corona-Not wurde eine Tugend gemacht: Die für andere Produktionen verpflichteten Musicalsänger und die Ensemblemitglieder durften sich etwas wünschen. „Dies ist die allererste Musicalgala mit Lieblingssongs“, sagte Andreas Fellner. (…) Krönender Abschluss war das Ensemble mit dem titelgebenden Hit „Show must go on“ von der Gruppe Queen, das wahrscheinlich so mancher Zuschauer unter seiner Maske mitgesummt hat. Jubelnder Applaus.