Kristopher Kempf
Biografie
Kristopher Kempf absolvierte zunächst eine Ausbildung als Maßschneider an der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode. Der Anstellung am Staatstheater Wiesbaden als Kostümassistent folgte die Tätigkeit als Damen- und Herrenschneider im Atelier „Das Gewand“ in Düsseldorf sowie als Design-Assistent der LEA-creative knit in Lima (Peru) und als Kostümassistent am Prinzregententheater München. 2010 machte er seine Weiterbildung zum Maßschneidermeister und staatlich geprüften Modegestalter an der Deutschen Meisterschule für Mode in München, die er dabei als Jahresbestmeister abschloss. Darüber hinaus nahm Kristopher Kempf an verschiedenen Wettbewerben teil, wobei er 2009 als Sieger des internationalen Wettbewerbs „Weltgewänder – Mode auf Reisen“ hervorging.
2010-2013 war er am Mainfranken Theater Würzburg fest als Kostümassistent engagiert mit diversen eigenen Ausstattungen in allen Sparten. Die Produktionen „Erste Stunde“ (Kinder- und Jugendtheater, Mainfranken Theater Würzburg) und „Das Ende des Regens“ (Schauspiel, Theater Ingolstadt) wurden bei den Bayerischen Theatertagen jeweils als beste Produktion ausgezeichnet. Für die Pocket Opera Company Nürnberg entwarf und fertigte er die Kostüme der Produktionen „Air Bus Adventure“ und „M.O.M“.
2013 bis 2015 war Kristopher Kempf als Leitender Kostümbildner des Theaters Münster und entwarf die Kostüme zu „Ein Volksfeind“, „The Black Rider“, „The Rake′s Progress“ und zu den Ballettproduktionen „Lascia che accada/Die Josephslegende“ und „Dornröschen“ am Theater Würzburg sowie zu den Musiktheaterproduktionen „Sunset Boulevard“ in Würzburg und „Der Traum ein Leben“ an der Oper Bonn. Projekte für die Spielzeit 2014/2015 waren Bühnenbild und Kostüme zu „Lulu“, einem Tanzabend von Hans Henning Paar, „Die verkaufte Braut“ und „Der einsamste Ort auf der Welt“ am Theater Münster sowie die Kostüme zu „Der Freischütz“ am Theater Aachen und „La Cenerentola“ mit Kobie van Rensburg an der Oper Chemnitz.