WAS IST DAS Opernstudio Niederrhein?

Das mit Beginn der Spielzeit 2012/2013 gegründete Opernstudio Niederrhein hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Gesangstalenten die Chance zu bieten, erste Bühnenerfahrungen zu sammeln und sie in ihrer Entwicklung als Sängerpersönlichkeiten zu fördern. In der Spielzeit 2022/2023 wird es im zehnten Jahrgang fortgeführt.

Die Mitglieder der Spielzeit 2022/2023

(V.l.n.r.) Miha Brkinjač (Bariton), Kejti Karaj (Mezzosopran), Jakob Kleinschrot (Tenor), Indre Pelakauskaite (Sopran) und Joaquim Font Plans (Repetitor, Pianist, Dirigent).

Darüber hinaus war auch Musical-Sänger Sjoerd Knol (rechts) in verschiedenen Rollen im Musiktheater zu sehen und hat das Opernstudio Niederrhein in dieser Spielzeit erstmals um eine sechste Position ergänzt. Zu Beginn des Jahres 2023 hat Sjoerd Knol das Junge Theater Krefeld und Mönchengladbach verlassen und ist nun für das Musical Tanz der Vampire in Stuttgart engagiert. Wir freuen uns über diesen Schritt in Sjoerds Karriere und wünschen ihm weiterhin alles Gute für seinen beruflichen Weg!

Die jungen Sängerinnen und Sänger werden in kleinen und mittleren Rollen in Neuproduktionen und Repertoireaufführungen des Gemeinschaftstheaters eingesetzt und erhalten mit einer eigenen Studioproduktion, szenisch-arrangierten Konzerten, Liederabenden und weiteren Projekten das Forum, sich auf individuelle Weise dem Publikum zu präsentieren.

Ein Stamm von Kolleginnen und Kollegen mit langjähriger Berufserfahrung steht den jungen Solistinnen und Solisten als Mentoren zur Seite, um ihnen praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Das breitgefächerte Repertoire des Musiktheaters Krefeld Mönchengladbach bietet den Teilnehmern Erfahrungen in allen musikalischen Genres, über Oper, Operette, Musical bis hin zur möglichen spartenübergreifenden Einsätzen mit dem Schauspiel und Ballettensemble.

Ein zusätzliches Angebot von Meisterkursen und Workshops für musikalische und szenische Interpretation mit erfahrenen Musikerpersönlichkeiten und Dozenten rundet das Ausbildungsprogramm für die Opernstudiomitglieder ab. Ferner erhalten die Stipendiaten Unterweisungen in Vertragsrecht, Agenturwesen und pragmatische Unterstützungen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Fotoaufnahmen und Demo-CDs.

NEUAUSSCHREIBUNG

Für die Spielzeit 2023/2024 suchen wir einen neuen Nachwuchskünstler für das Stimmfach Tenor und freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen. Die vier weiteren aktuellen Mitglieder im Opernstudio Niederrhein werden für die nächsten Spielzeit verlängert und nicht neu besetzt.

Interessierte Gesangssolisten nutzen bitte das folgende Online-Formular, um sich für die vakante Stelle zu bewerben. Bewerbungsfrist ist der 31. März 2023.
 
Voraussetzungen:
– Abgeschlossenes Hochschulstudium  
– Altersgrenze: 30 Jahre (zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses)
– Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse

Die Opernstudiomitglieder bekommen eine monatliche Vergütung in Höhe von 2.715 Euro. Sie verpflichten sich während ihrer Teilnahme am Opernstudio im Raum Mönchengladbach zu wohnen und die Angebote und Proben des Opernstudios wahrzunehmen.

Das Vorsingen findet im Mai 2023 im Theater Mönchengladbach statt. Die Teilnahme erfolgt nur auf schriftliche Einladung. Reisekosten können nicht erstattet werden.

Bewerbung Tenor - Opernstudio Niederrhein

Bewerbungsformular für das Stimmfach Tenor im Opernstudio Niederrhein der Spielzeit 2023/2024

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Geburtsdatum / Date of Birth*
Adresse / Address*
E-Mail*
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 512 MB.
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, pdf, Max. Dateigröße: 512 MB.
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 512 MB.
Z.B. Kopie des Diplom- oder Bachelorzeugnisses
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 512 MB.
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: mp3, mp4, Max. Dateigröße: 512 MB, Max. Dateien: 3.
    Alternativ können Sie im Folgenden auch auf entsprechende unverschlüsselte Links bei Youtube verweisen.
    (Youtube)
    (Youtube)
    (Youtube)
    Bitte beachten Sie: Aus sicherheitstechnischen Gründen können Links von Filehosting-Diensten (z.B. Google Drive, Dropbox, WeTransfer) bei Ihrer Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

    FÖRDERUNG

    Das Opernstudio Niederrhein wird ermöglicht mittels der großzügigen Förderung durch: Josef und Hilde Wilberz-Stiftung, Prof. Dr. Hans-Joachim und Renate Menzel, Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG, Junkers & Müllers GmbH, Christine und Ernst Kreuder Stiftung, S. und H. Prinzen Verwaltungs KG, Rotary Club Krefeld-Greiffenhorst und Rolf Kalthöfer.

    Seit der Spielzeit 2019/2020 ist das Opernstudio Niederrhein Teil des Förderprogramms, gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

       

    NEWSLETTER

    Haben Sie Interesse über die aktuellen Aktivitäten des Opernstudio Niederrhein informiert zu werden, können Sie sich per Mail für den kostenlosen Verteiler des monatlichen Opernstudio-Newsletter anmelden: lisa.granzow@theater-kr-mg.de.

    Ansprechpartner*innen


    VIDEO-TEASER: FRAGENHAGEL – DIE THEATER-EDITION

    Interviewreihe mit den Mitgliedern des Opernstudio Niederrhein der Spielzeit 2021/22

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Gastronomie

    Erleben Sie Ihren Theaterabend auch kulinarisch – mit einem leckeren Snack, kleinen Gerichten und ausgesuchte Weinen und Getränken. […]

    Mehr erfahren