27. März 2025

Trauer um ehemalige Ballettdirektorin Madeleine Bart

Das Theater Krefeld und Mönchengladbach trauert um seine ehemalige Ballettdirektorin Madeleine Bart, die von 1993 bis 1996 als Choreografin die künstlerische Richtung des Ballettensembles formte.

Der damalige Generalintendant des Gemeinschaftstheaters, Wolfgang Gropper, hatte Bart an den Niederrhein geholt, weil sie eine internationale Karriere und einen großen Erfahrungsschatz vorweisen konnte. So hatte sie an der Wiener Staatsoper Maurice Béjart kennengelernt, in dessen Compagnie in Brüssel sie später tanzte. Weitere Stationen als Ballettdirektorin und Tänzerin waren u.a. Trier, Karlsruhe, das Theater des Westens, das Gärtnerplatztheater in München und weiterhin die Wiener Staatsoper.

Ihre ersten Neukreationen am Gemeinschaftstheater waren „Till Eulenspiegel“, ein Ballett für Kinder, und die Choreografie „Primavera“, mit der das Ensemble sogar in Kairo und Alexandria gastierte.

Über das Ballett am Theater Krefeld und Mönchengladbach, das sie von ihrer Vorgängerin Irene Schneider übernahm, sagte Madeleine Bart einmal: „Die Compagnie war sehr gut und es waren viele interessante Persönlichkeiten“. Rückblickend schätzte Bart besonders den künstlerischen Freiraum: „Ich konnte entscheiden, was ich machen wollte. Natürlich habe ich meine Ideen mit dem Intendanten und GMD besprochen, das war immer eine angenehme Atmosphäre.“ Und so konnte Madeleine Bart, bevor sie nach Australien ging, ihre Tätigkeit in Krefeld und Mönchengladbach mit einem Großprojekt krönen, das für volle Häuser sorgte: „Carmina Burana“.

Die Künstlerin verstarb im März im Alter von 81 Jahren.