DATENSCHUTZINFORMATIONEN

Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie unserer Informationspflichten gemäß den Artikeln 13, 14 DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) hinsichtlich der Erhebung personenbezogener Daten Ihnen gegenüber gewährleisten.

1. Verarbeitungstätigkeiten

Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH verarbeitet personenbezogene Daten, wenn Sie bestimmte Angebote oder Services auf unseren Internetseiten nutzen. Wenn Sie unsere Online-Reservierung nutzen oder Kontakt-Formulare ausfüllen, bitten wir Sie, Ihren Namen, Ihre Emailadresse, Telefonnummer und Anschrift anzugeben. In jedem Falle ist uns nach dem Erhalt dieser Informationen Ihre Identität bekannt.

Beim Internet-Direkt-Kauf werden Ihre Daten auf den Servern der CTS EVENTIM AG Contrescarpe 75 A 28195 Bremen verarbeitet.

Zum Schutz vor Missbrauch unseres Internet-Buchungssystems werden die Logdaten, unabhängig vom Zustandekommen einer Buchung, für einen angemessenen Zeitraum gespeichert.

2. Zweckbindung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH verarbeitet personenbezogene Daten für drei grundlegende Zwecke:


              a.   Um Ihren Kauf / Ihre Reservierung abzuwickeln

              b.   Um Sie über die Veranstaltungen und Aktionen der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH   informieren zu können welche auch Ihren Interessen entsprechen (hierzu legen wir ein Kundenprofil über Sie an)

              c.    Um Ihrem Wunsch nach Kontaktaufnahme entsprechen zu können

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und Speicherdauer

Rechtsgrundlagen:

  1. Rechtliche Verpflichtung der Datenspeicherung gemäß §238, 257 HGB und 147 AO (Abgabeordnung) hinsichtlich der vertraglichen Abwicklung eines Kartenverkaufsgeschäftes
  2. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gemäß Artikel 6 DS-GVO Absatz 1a – falls eine Einwilligung vorliegt; Absatz 1b – falls die Verarbeitung für vertragliche Maßnahmen erforderlich ist, 1f – zur Erstellung eines Kundenprofils

Speicherdauer:

  1. 10 Jahre bei der Dokumentation aufzeichnungspflichtiger Buchungen (gemäß §238 und 257 HGB und § 147 Abgabenordnung)
  2. Ihre personenbezogenen Daten, welche wir für Informations- bzw. Werbezwecke

und   der Erstellung Ihres Kundenprofils benötigen, bleiben so lange gespeichert, bis Sie der Verarbeitung der vorgenannten Zwecke bzw. eines Zweckes widersprochen haben.

4. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Informationen über Ihre bei der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, soweit nicht gesetzliche/vertragliche Aufbewahrungsvorschriften die Datenverarbeitung begründen.

5. Widerspruchsrecht / Recht auf „Vergessenwerden“, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben die Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Die Daten werden dann gelöscht, soweit dies nicht einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde und dies nach dem geltenden Recht möglich ist. Der Verarbeitung personenbezogene Daten, welche zur Vertragserfüllung und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert werden müssen, kann nicht wirksam widersprochen werden.

Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Erstellung eines Kundenprofiles könnten Sie jeder Zeit widersprechen. Diese Daten werden dann gelöscht.

Hinweis: Es kann durch die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH nicht gewährleistet werden, dass Daten im Internet nicht weiter verfügbar sind bzw. missbräuchlich von Dritten verwendet werden, da die Nutzung von z.B. sozialen Netzwerken generell mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden ist.

Sie haben auch das Recht auf Berichtigung nicht korrekter Daten und Einschränkung der Datenverarbeitung und Datenübertragbarkeit in ein maschinenlesbares Format.

Im Falle einer Beschwerde wenden Sie sich bitte an die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH. Sie können sich mit einer Beschwerde auch an die Aufsichtsbehörde wenden.

6. Übermittlung an Dritte / Datenempfänger

Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH wird Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Voraussetzungen an Dritte weitergeben:


a.   wenn Sie der Übermittlung zugestimmt haben
b.   oder wenn dies zur Durchführung Ihrer Reservierung oder Services, die Sie in

   Anspruch nehmen wollen, notwendig wird.


Ausnahmen hiervon sind zwingende Rechtsvorschriften oder Verstöße gegen Nutzungsbedingungen:


a.   wenn eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt
b.   oder soweit dieses nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung unserer  

Angebote oder Services, insbesondere eine Nutzung unter Verstoß gegen die

Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Theater Krefeld und Mönchengladbach

gGmbH oder besondere Nutzungsbedingungen in gesetzlich zulässiger Weise zu

unterbinden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet

sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

  • wenn die Daten im Rahmen von Prüfungen durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Rechtsanwälten oder Fördermittelgeber erforderlich sind.


7. Social Media / Links zu anderen Webseiten

Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH präsentiert sich auch in sozialen Online-Netzwerken, welche von anderen Unternehmen angeboten werden (z.B. Facebook, Instagram etc.)

Beachten Sie bitte, dass für die Registrierung und die Nutzung von solchen Online-Netzwerken die jeweiligen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen dieser Unternehmen gelten.

Einzelheiten zur Verarbeitung der Daten finden Sie hier:

Obwohl wir unsere Geschäftspartner sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Daher gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte

Webseiten Dritter.


Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH, ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“externe Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH noch hat die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH mittels Links hinweist, spiegeln nicht die Meinung der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH wider, sondern dienen lediglich der Information und der Darstellung von Zusammenhängen.

8. Privacy by Design / Privacy by Default (Sicherheit der Datenverarbeitung)


Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist bestrebt, Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugang und Zerstörung zu schützen.

  1. Verschlüsselung (technische Sicherheit): Ihre Bestelldaten werden bei dem Online-Kartenverkauf (Webshop) aus Sicherheitsgründen verschlüsselt übertragen.
  2. Mitarbeiter im Vertrieb und im Marketing (organisatorische Sicherheit): Alle Mitarbeiter der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH, welche sich mit der Verarbeitung von Kundendaten beschäftigen, werden auf den datenschutzrechtlich korrekten Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet und regelmäßig geschult/sensibilisiert.

9. Cookies

Wir verwenden auf dieser Domäne Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Auf unserer Webseite werden für den Betrieb erforderliche Cookies gesetzt. Die Verarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) an einer funktionierenden Bereitstellung unserer Webseite. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Wir haben die Usercentrics A/S aus Kopenhagen beauftragt, die Ihre Daten bezüglich der Zustimmungen auf dieser Domäne zu verwalten. Der Dienst Cookiebot von Usercentrics speichert daher Ihren Zustimmungsstatus für Cookies auf der aktuellen Domäne. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung aus auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, früher Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Wir verwenden den Google Tag Manager von Google. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager selbst setzt keinerlei Cookies. Lediglich Tags werden gesetzt und dabei keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung passiert, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Google LLC ist DPF-zertifiziert und ist daher Teil des EU-U.S. Data Privacy Framework, welches den Datenschutzrahmen EU-USA regelt. Google bleibt für alle Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich, die gemäß dem Weiterübermittlungsprinzip (Onward Transfer Principle) zur Verarbeitung durch andere Stellen in Auftrag an Dritte weitergegeben werden.

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Meta-Pixel auf dieser Website. Der Meta-Pixel wird von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) betrieben. Meta-Pixel ist ein JaveScript-Code-Ausschnitt, der uns und Meta ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Meta-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Meta kann diese Daten mit ihrem Metakonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Metas Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://de-de.facebook.com/privacy/policy/. Sie können Meta sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Meta ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Beachten Sie bitte, dass Meta möglicherweise verarbeitete Daten auch an Server außerhalb der Europäischen Union übermittelt, im Speziellen an Meta Platforms, Inc. in den Vereinigten Staaten. Diese Art der Datenübertragung basiert auf Art. 45, Abs. 1 DSGVO, da Meta Platforms, Inc. innerhalb des Datenschutzrahmens EU-USA zertifiziert und zudem in der vom Handelsministerium der Vereinigten Staaten betreuten Liste („Datenschutzrahmen“) registriert ist.

Der aktuelle Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA vom 10.07.2023 ermöglicht einen Transfer an selbstzertifizierte US-Organisationen, die auf einer vom US Handelsministerium geführten Liste aktuell aufgeführt werden. Die Liste ist abrufbar unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Sowohl Meta Platforms als auch die X Corp. und Google LLC sind in dieser Liste enthalten.

Hier finden Sie eine generierte Liste unseres Dienstanbieters Cookiebot / Usercentrics:

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung Ihrer Daten zu.
Bei einem Verdacht, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

10. Verantwortliche Stelle

Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH

Vertreten durch die Geschäftsführer

Generalintendant Michael Grosse und Frank Baumann

Theaterplatz 3, 47798 Krefeld

Unsere Mitarbeiter sind mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraut und zur strikten Beachtung verpflichtet. Wenn wir externe Auftragnehmer zur Erbringung von Angeboten oder Diensten einsetzen, so sind diese an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gebunden.

11. Datenschutzbeauftragter der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH

datenschutz@theater-kr-mg.de

12. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2 – 4
40213 Düsseldorf


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Soweit wir neue Serviceleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung informieren.

14. Haftung


Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Webseiten kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.

Der Datenschutzbeauftragte der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH

Abos entdecken!

Beginnen Sie Ihre wohlverdiente Auszeit mit einem Theater-Abo. Hier finden Sie drei Gründe:  Unser Abo-Berater hilft Ihnen bei der passenden […]

Mehr erfahren

Monatsplan

Laden Sie hier den Monatsplan als Leporello bequem im PDF-Format auf Ihren Computer oder Ihr Handy. Klicken Sie einfach auf […]

Mehr erfahren

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sie erhalten nun eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse. Zur Verifizierung der […]

Mehr erfahren