Biografie

Der französische Regisseur François De Carpentries arbeitete mehrere Jahre mit belgischen Theatertruppen zusammen, bevor er 1990 ans Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel kam. Als Oberspielleiter arbeitete er dort u.a. mit Patrice Chéreau, Willy Decker, Luc Bondy, Bob Wilson, Peter Sellars zusammen. Seit 1996 folgten zahlreiche eigene Musiktheaterinszenierungen: „La Cenerentola“ u.a. für La Monnaie, „Idomeneo“ für die Oper in Straßburg und die Canadian Opera Company in Toronto, „Il Barbiere di Siviglia“ für die Opernhäuser in Oslo und Nancy, „Madama Butterfly“, „Aïda“, „Carmen“ u.a. für das belgische Festival Opéra en Plein Air, u.v.m. In Deutschland arbeitete er bereits für Deutsche Oper am Rhein, Staatstheater Nürnberg, Landestheater Coburg, Theater Koblenz, Mainfranken Theater Würzburg, Theater Görlitz und Staatstheater Oldenburg, in Österreich für Innsbrucker Festwochen, Landestheater Linz und Oper Klosterneuburg. Am Theater Krefeld-Mönchengladbach waren seit 2003 bereits zahlreiche Inszenierungen von ihm zu sehen,  zuletzt „Cavalleria rusticana/Gianni Schicchi“ (2016).