Extras
Lesung: Jaap Robben
14. Oktober 2023
Jaap Robben liest aus seinem neuen Roman „Kontur eines Lebens“
Eine Kooperation mit „Der andere Buchladen“ in Krefeld.
»Jaap Robben hat immer wieder gezeigt, dass er mit Leichtigkeit in fremde Häute schlüpft« (Deutschlandfunk). In seinem neuen Roman (übersetzt von Birgit Erdmann) schreibt er aus Sicht der 81- jährigen Frieda, die nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Louis ins betreute Wohnen umziehen muss. Ihr Sohn Tobias, der bald Vater wird, organisiert den Umzug und die Auflösung des Hausstandes. Mit diesem Umbruch kommt etwas in ihr Bewusstsein zurück, das sie während der ganzen Zeit der Ehe tief in sich verborgen und geheimgehalten hat. Ein stiller Kummer kehrt zurück, eine Tragödie aus ihrer Jugend, die man durch eine Zeitreise in die 60er Jahre lesend miterleben kann.
In dieser zweiten Zeitebene beginnt Frieda als junge Floristin ein Verhältnis mit dem 12 Jahre älteren, verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die stürmisch beginnt und schicksalhaft endet: Sie wird schwanger – natürlich ein Skandal in der damaligen Gesellschaft und ihrem konservativen Umfeld. Und so darf sie ihrem heimlichen Kind nie Mutter sein. Erst nach dem Tod ihres Ehemannes beginnt sie, Nachforschungen anzustellen.
Der niederländische Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer Jaap Robben (geb. 1984) studierte in Nijmegen Umwelt- und Gesellschaftwissenschaften, danach folgte eine Ausbildung am Theater. Seit 2004 publiziert er Poesie, Romane, Jugendbücher und Essays. Seine Romane wurden verfilmt und in mittlerweile 15 Sprachen übersetzt. Sein Roman ‚Birk‘ (2015) wurde mit dem niederländischen Buchhandelspreis ausgezeichnet und mit ‚Summer Brother‘ stand er 2021 auf der Longlist des International Booker Prize. Mit ‚Kontur eines Lebens‘, im Original ‚Schemerleven‘, erhielt er den Confituur Buchhandelungspreis 2023. Er lebt in Deutschland in einem Dorf am Rhein.
»Es mag in unseren […] Zeiten, beinahe schon riskant sein, sich als 40-jähriger Mann in den Kopf einer über 80-jährigen, leicht dementen Frau zu begeben und auch anschaulich ihre körperlichen Erfahrungen zu beschreiben. Jaap Robben wagt es und gewinnt – und wir mit ihm.« (Westfälische Zeitung).