Thomas Peter

Musiktheater

Biografie

Der aus Nürnberg stammende Bariton Thomas Peter studierte zunächst Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Marburg und Frankfurt bevor er ebenfalls in Frankfurt ein Gesangsstudium bei Prof. Martin Gründler absolvierte. Lied- und Meisterkurse führten ihn zu Hartmut Höll, Charles Spencer sowie Laura Sarti, London. Nach seiner künstlerischen Reifeprüfung 1988 wurde er an den Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach als lyrischer Bariton engagiert. Seit 1991 ist er freischaffend tätig und war als Gast an verschiedenen deutschen Theatern engagiert, unter anderem an den Opernhäusern in Braunschweig, Dortmund und Frankfurt am Main. Sein umfangreiches Konzert- und Opernrepertoire führten ihn zu weitreichender auch internationaler Tätigkeit. (Konzerte und Rundfunkaufnahmen in den Niederlanden, Belgien, Schweiz, Frankreich, Polen, Tschechien, Russland, Israel, Grossbritannien, Schweden) CD-Einspielungen liegen von Bachs „Matthäuspassion“, „Johannespassion“, „h-moll Messe“, sowie von Haydns „Schöpfung“, Mendelssohns „Elias“ und „Paulus“ Verdis „Requiem“ und Schuberts „Geister“ vor. Am Theater Krefeld und Mönchengladbach sang er in den vergangenen Spielzeiten u.a. folgende Partien: Antonio („Le nozze di Figaro“ von W.A.Mozart), Cecco del Vecchio („Rienzi“ von Richard Wagner), Dr. Chrisparkle („Das Geheimnis des Edwin Drood“ Musical von Rupert Holmes), Kaufmann Sander in der Kinderoper „Die Schöne  und das Biest“ nach Louis Spohr sowie das Bariton-Solo in „Carmina Burana“ von Carl Orff.