Victoria Bröcker

Musiktheater

Biografie

Die Australierin Victoria Bröcker war Schülerin der nationalen Ballettschule Australian Ballet School und des NSW College of Dance, wo sie 1984 ihre professionelle Tanzausbildung mit summa cum laude absolvierte. Ihr erstes Engagement führte sie im selben Jahr an das Sydney City Ballet. Danach verlegte sie ihren Wohnsitz nach Europa und trat am Staatstheater Braunschweig von 1986-1989 ihr erstes Engagement in Deutschland an. Von 1989 bis 1996 war sie Mitglied der Ballettkompanie des Theaters Krefeld und Mönchengladbach unter der Leitung von Irene Schneider und Madeleine Bart, wo sie sich u. a. in Balletten wie Anna Karenina, Giselle und On the Waterfront solistisch bewähren konnte. Seit dem Beenden ihrer Tanzkarriere ist sie in unterschiedlichen Funktionen am Theater Krefeld und Mönchengladbach tätig: als Inspizientin für Ballett, Musiktheater und Schauspiel, Regieassistentin im Musiktheater und Assistentin der Operndirektion. Seit 2023 leitet sie das Projekt Das Junge Theater Krefeld und Mönchengladbach.

Ihr umfangreiches Wissen als Tänzerin und Choreografin bringt sie regelmäßig bei Produktionen ein: bei Junge Choreografen 2008, als Choreografin bei Immer ist jetzt (Videoprojekt 2021), Schaf (2021/22, Regie: Katja Bening), Marlene, Judy, Marilyn – Endstation Hollywood (2015/16, Regie: Roland Hüve), Ein Maskenball (2015/16, Regie: Andreas Baesler) und Don Giovanni (2013/14, Regie: Kobie van Rensburg), als Choreografieassistentin bei Le Villi / Suor Angelica (2012/13) und Das Geheimnis des Edwin Drood (2014/15, Choreografie: Teresa Rotemberg), sowie als choreografische Beraterin der Regie bei Madama Butterfly (2023/24, Regie: Beverly und Rebecca Blankenship) und Wie es euch gefällt (2023/24, Regie: Dedi Baron).

Victoria Bröcker war von 2006 bis 2025 Vorsitzende des Ballettfördervereins Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V. und ist seit 2014 Mitglied im Betriebsrat, ab 2019 als stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates und Vertreterin des Theaters im Aufsichtsrat.
Ab der Spielzeit 2025/26 ist sie als stellvertretende Ballettdirektorin tätig.