Theater und Schulen
In der Spielzeit 2025/26
In dieser Spielzeit wurde unser Programm umfassend erweitert und neugestaltet. Neben klassischen Vor- und Nachbereitungen zu ausgewählten Inszenierungen bieten wir nun begleitende Einführungen in Form von Videomaterial sowie mehrtägige Projekte, die zur kreativen Auseinandersetzung mit unseren Produktionen einladen. So möchten wir neue Wege der Vermittlung eröffnen – lebendig, nachhaltig und dialogisch.
Über geöffneten Hauptprobenbesuche für Lehrer*innen informieren wir Sie auch weiterhin über E-Mail. Gerne nehmen wir Sie hierfür in unseren Verteiler auf.
Wieder im Programm haben wir ein Klassenzimmerstück: Das ist Esther von Christiane Richers
Auch unsere Broschüre selbst ist neu gedacht: handlich, kompakt und im praktischen Taschenformat – damit Sie unser vielfältiges Angebot immer griffbereit dabeihaben.
Um dieses Programm detaillierter vorzustellen, kommen die beiden Theaterpädagoginnen, Silvia Behnke und Maren Gambusch aber auch gerne in Ihre Fachkonferenz, entweder persönlich oder via Zoom.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns Theater neu zu entdecken – als Erfahrungsraum, Impulsgeber und Ort lebendiger Auseinandersetzung.
Bei einer gleichzeitigen Gruppenbuchung erhalten Sie ein theaterpädagogisches Angebot kostenfrei.
Jedes weitere theaterpädagogische Angebote kostet 100 €.
Exklusiv für Schulklassen Gruppenpreis für 8,50 € pro Person, Kooperationsschulen zahlen 7€.
Ansprechpartner*innen


Gemeinsam stark für kulturelle Bildung: Kooperationsschule werden!
Theater und Schule – eine kreative und lebendige Partnerschaft.
Um das volle Potenzial unserer theaterpädagogischen Angebote auszuschöpfen und langfristig planen zu können, laden wir Schulen aller Schulformen herzlich ein, Kooperationsschule des Theaters Krefeld Mönchengladbach zu werden.
Bereits zwölf Schulen in Krefeld und Mönchengladbach leben diese Partnerschaft aktiv – jede auf ihre eigene Weise. So entstehen individuelle Modelle der Zusammenarbeit, die den Bedürfnissen der Schule und den Möglichkeiten des Theaters gleichermaßen gerecht werden.
Als Kooperationsschule profitieren Sie von:
-regelmäßigen Theaterbesuchen zu vergünstigten Konditionen
-einem maßgeschneiderten theaterpädagogischen Begleitprogramm (Workshops, Vor- und Nachbereitungen, Nachgespräche u.v.m.)
-Theaterprojekten vor Ort an Ihrer Schule
-persönlicher Betreuung durch unser Theaterpädagogik-Team
-vergünstigten Eintrittskarten zum Preis von 7€
-einer eng vernetzten Zusammenarbeit – auf Augenhöhe und mit kultureller Nachhaltigkeit
Theater wird so nicht nur zum Lernort, sondern zum festen Bestandteil des Schullebens.
Ob als langfristige Partnerschaft oder für ein einzelnes Projektjahr – wir freuen uns auf Ihre Schule!
Lassen Sie uns gemeinsam kulturelle Bildung lebendig gestalten.
Für weitere Informationen und ein persönliches Gespräch zur Kooperation wenden Sie sich gern an
philipp.peters@theater-kr-mg.de
Schon gesehen?
Das digitale Theaterfenster fürs Klassenzimmer
Ab dieser Spielzeit bieten wir Ihnen und Ihren Klassen ein neues digitales Format, das den Theaterbesuch noch spannender und zugänglicher macht!
Zu ausgewählten Produktionen stellen wir Ihnen ein 8- bis 10-minütiges Video zur Verfügung, das exklusive Einblicke rund um die jeweilige Produktion hinter den Kulissen gewährt:
Ausschnitte aus den Proben liefern erste Einblicke in das Bühnenbild, die Darstellungskunst und die Atmosphäre der Inszenierung.
Interviews, z.B. mit Darsteller:innen, Regisseur:innen oder Dramaturg:innen vermitteln den Schüler:innen persönliche Gedanken, kleine Anekdoten und Hintergründe zur Inszenierung .
Werfen sie mit ihren Schüler:innen und Kurse schon vor dem Vorstellungsbesuch einen Blick hinter die Kulissen und erleben sie die kreative Arbeit des Ensembles, um das Theater als lebendigen Kunstort greifbarer zu machen.
Kontaktieren Sie uns dazu einfach per E-Mail oder Telefon.
Ansprechpartner*innen

