30. Juni 2025

Das Theater startet bald in die Spielzeitpause

Am 13. Juli finden die letzten Vorstellungen am Theater Krefeld und Mönchengladbach statt, auch die Theaterkasse schließt.

Nur noch wenige Tage, dann beginnen für die Schulen in NRW die heiß ersehnten Sommerferien und fast zeitgleich macht auch das Theater Krefeld und Mönchengladbach eine mehrwöchige kreative Pause, in der keine Vorstellungen stattfinden und das Theaterteam neue Energie für die kommende Saison tanken kann.

Wer sich persönlich an der Theaterkasse beraten lassen möchte, hat dazu noch bis einschließlich Samstag, 12. Juli (während der regulären Öffnungszeiten von 10 bis 14 Uhr) die Gelegenheit und dann wieder ab Dienstag, 26. August.

Den Spielbetrieb nimmt das Theater im September mit einer Bühnenbearbeitung von Thees Uhlmanns Erfolgsroman „Sophia, der Tod und ich“ wieder auf: Schauspieldirektor Christoph Roos führt bei diesem Studiostück Regie, das ab dem 11. September in der Fabrik Heeder in Krefeld zu erleben ist.

Das Schauspiel eröffnet am 14. September die neue Spielzeit 2025/2026 im Theater Krefeld mit der Komödie „Hase Hase“, Coline Serreaus erstem Bühnenstück, das bereits 1992 mit Katharina Thalbach als Hase das Publikum im Schillertheater Berlin begeisterte. Jetzt inszeniert Regisseurin Anne Spaeter das Erfolgsstück für die Große Bühne des Gemeinschaftstheaters.

Am 19. September eröffnet das Musiktheater in Mönchengladbach die Spielzeit mit dem weltbekannten Musicalerfolg „Titanic“ von Peter Stone. Das große Ensemblestück wird in Kooperation mit dem Theater Osnabrück realisiert. Regie führt Ansgar Weigner.

Die erste Ballettpremiere der Saison findet am 28. September im Theater Mönchengladbach statt: „KRMG.tanz 1 – Carmen“ von Robert North, mit der Musik von Christopher Benstead erzählt die bekannte Geschichte von Prosper Mérimée als eigenständiges Carmen-Ballett, dessen Tanz- und Raumkonzept eine perfekte Synthese mit der Bühnenmusik eingeht.

Wer jetzt noch die Gelegenheit nutzen möchte, um die letzten Theaterabende vor den Ferien zu erleben, hat in den verbleibenden Tagen jede Menge Möglichkeiten:

Auf dem Spielplan stehen etwa die Oper „Die Passagierin“ des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg, die zum letzten Mal am 2. Juli im Theater Krefeld gespielt wird, das Schauspiel „Merlin oder Das wüste Land“ von Tankred Dorst am 11. Juli oder die Musicalgala „I Dreamed a Dream“, die nur noch am 3. und 8. Juli in Krefeld zu sehen ist.

In Mönchengladbach wird u.a. das Musical „Sweeney Todd“ von Stephen Sondheim am 9. Juli zum letzten Mal zu erleben sein, Robert Norths Ballett „Überraschung“ verabschiedet sich am 10. Juli und die musikalische Komödie „Pudelpunk Song Contest“, geschrieben von Jörg Wockenfuß und Nicolas Schwarzbürger, am 13. Juli.  

Tickets (auch schon für alle Vorstellungen der kommenden Spielzeit) können entweder online oder an den Theaterkassen unter 02151/805-125 oder 02166/6151-100 gebucht werden.