Die Titanic, das damals größte Schiff der Welt, trat am 10. April 1912 seine Jungfernfahrt von Southampton im Süden Englands nach New York an. In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 stieß die Titanic im Nordatlantik mit einem Eisberg zusammen. Aufgrund der dabei entstandenen Schäden versank das Schiff innerhalb von zwei Stunden und vierzig Minuten. Von den über 2220 an Bord befindlichen Menschen kamen 1514 Personen ums Leben, weshalb der Untergang der „unsinkbaren“ Titanic zu den größten Unglücken der Seefahrt zählt. Im Jahr 1985 wurde das Wrack der Titanic entdeckt, was das Interesse an dem tragischen Stoff neu entfacht hat.
Die Faszination, die von der Geschichte rund um die Titanic ausgeht, ist bis heute ungebrochen. Noch im Jahr der Katastrophe entstanden erste Filme darüber, es folgten Romane, Sachbücher, Museen und Gedenkorte. Überragende Bedeutung erlangte aber vor allem James Camerons Film von 1997, der zu einer der erfolgreichsten Produktionen der Filmgeschichte überhaupt wurde. Die umjubelte Uraufführung von „Titanic – Das Musical” fand am 23. April 1997 am Lunt-Fontanne Theatre am Broadway in New York statt. Seit Dezember 2002 existiert die deutsche Fassung, die auch bei dieser Erstaufführung am Gemeinschaftstheater zur Aufführung kommt.
Interessanterweise entstanden das Musical und der Film parallel und unabhängig voneinander. Anders als der Film von James Cameron basiert das Musical hauptsächlich auf einer Verfilmung von 1958, die wiederum auf dem Buch „A Night to Remember“ („Die letzte Nacht der Titanic“) von Walter Lord aus dem Jahr 1955 beruht. Dieses Buch gilt für Experten als die „Titanic-Bibel“ und es erzählt, ebenso wie das Musical, ausschließlich von historischen Persönlichkeiten.
Angeber-Wissen für die Pause
-
Kurze Inhaltsangabe für sehr Nervöse!
Aus Traumschiff wird Schiffswrack.. -
„Keine Panik, auf der Titanic…
…Land in Sicht, wir sterben nicht!”, singt Jürgen Drews in seinem Schlager „Alles im Griff”. Tatsächlich konnten 1912 bei dem verheerenden Schiffsunglück aber nur 712 von 2.207 Menschen gerettet werden. -
Ein teurer Spaß!
Eine Suite in der 1. Klasse auf der RMS Titanic kostete damals für eine einfache Fahrt zwischen 400 und 870 Pfund, was nach heutigem Stand etwa 60.000 Euro wären, während das billigste Ticket der 1. Klasse ohne Mahlzeiten 23 Pfund kostete. -
Auch mit an Bord: Das Theater Osnabrück
Die Inszenierung am Gemeinschaftstheater ist eine Koproduktion mit dem Theater Osnabrück. Regisseur Ansgar Weigner hatte das Musical 2023 dort erfolgreich inszeniert und ist dem Publikum in Krefeld und Mönchengladbach durch seine Inszenierungen von „Don Pasquale”, „Frau Luna”, „Rusalka” oder „Die Nachtwandlerin” bestens bekannt. -
Ich bin der König der Welt!
Im Foyer des Theaters können Sie auf einem Schiffsbug die beliebte Szene aus James Camerons Film in einer Foto-Ecke nachstellen und ein Erinnerungsfoto schießen.
Leitung
Besetzung
VORBERICHTE:
-
Zwischen Eisberg und Emotion: Die TITANIC auf der Theaterbühne
Hindenburger (S. 18f.) Zum Beitrag -
Titanic – Mythos als Musical
Extra-Tipp am Sonntag / topmagazin Zum Beitrag