Das Thema Abschiednehmen begleitet Bühnenmenschen Zeit ihres Lebens: schon in jungen Jahren müssen sie oft Familie und Heimat verlassen, um den Traum von einem Beruf am Theater oder in einem Orchester zu verwirklichen. Und auch während der Karriere zieht man immer wieder von einem zum nächsten Engagement weiter. So wird es auch am Ende dieser Spielzeit 2025/26 einigen Mitgliedern des Jungen Theaters ergehen, wenn ihre Zeit im Jungen Theater Krefeld Mönchengladbach zu Ende geht und sie sich aufmachen in ihre künstlerische Zukunft.
Um sich entsprechend vom Publikum im Theater Krefeld und Mönchengladbach zu verabschieden, präsentieren sich die jungen NachwuchskünstlerInnen an zwei Abenden mit eigens erarbeiteten Beiträgen auf den Bühnen in Krefeld und Mönchengladbach: hautnah und persönlich mit Sitzplätzen auf der Bühne („On Stage“-Format).
Das Junge Theater Krefeld und Mönchengladbach ist ein spartenübergreifendes Projekt, bei dem vier junge Sänger*innen, drei Tänzer*innern, zwei Orchestermusiker*innen und ein Pianist eine Spielzeit lang gemeinsam auf künstlerische Entdeckungsreise gehen. In der herausfordernden Phase zwischen dem abgeschlossenen Studium und der Ausübung des Künstlerberufs in einer Festanstellung oder als freiberufliche/r Künstler/in bietet eine Stelle im Jungen Theater die Chance, sich mit den praktischen Seiten des Berufs an einem Mehrspartenhaus vertraut zu machen.
Das Junge Theater wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler werden den Spielbetrieb des Gemeinschaftstheaters in der aktuellen Konstellation bereichern.