Schauspiel

Pudelpunk Song Contest

Uraufführung Leitung Besetzung

11. Februar 2024 – 12. Mai 2024

Was haben Udo Jürgens, Vicky Leandros, ABBA und Nicole gemeinsam? Sie alle gewannen einmal die größte Musikshow der Welt, den Grandprix Eurovision de la Chanson. Mit einem Schlager und in einer Zeit, in der die Mikrofone noch Kabel besaßen.

Komponist Rolf Kugel, einstmals noch Mr. Grandprix genannt, würde seine Seele für den nächsten großen Hit verkaufen. Doch weder Katja Ebstein noch Karel Gott lassen sich blicken, als Kugel die Hitgeister beschwört. Dafür erscheint ihm der Godfather of Punk, Iggy Pop, und pfeift getrost auf Pakt und Wette. Iggy will einfach mal nur Hund sein, Kugels Pudel. Mit Ruhm, Rampenlicht und Rambazamba lockend dreht Iggy Kugel eine Club- und Zeitreise in die 1970er und 1980er an: ins CBGB’s nach New York, Manhattan – wo Kugel sich glatt in die geisterhafte Blondie verliebt – von dort aus weiter ins Londoner Roxy bis in den legendären Ratinger Hof nach Düsseldorf. Im Streit um die Hit-Hoheit liefern sich Kugel und Iggy einen Pudelpunk Song Contest (PSC) der Extra-Schlagerklasse: Fiesta Mexikana und Ein bisschen Frieden werden dabei zur provokanten Punkrock-Nummern, aus So Lonely von The Police und Hey! Ho! Let’s Go! von The Ramones sentimentale Schlagerschnulzen.

Landet Kugel den nächsten großen Hit und verweilt im ach so schönen Hit-Augenblick? Wunder gibt es immer wieder, weiß Kugel, und tanzt Pogo mit Iggy.

Foto: Ki-Generiert | Gestaltung: Stutte

Das könnte Sie auch interessieren

Frauengold

Uraufführung // Ein Abend mit Musik, TV-Quizshow und Werbepause, Liebesratgeber und Phrasenschwein // Von und mit Esther Keil, Carolin Schupa, Cornelius Gebert und Anne Spaeter

9. März 2024 – 4. Juli 2024

Mehr

Abos entdecken!

Beginnen Sie Ihre wohlverdiente Auszeit mit einem Theater-Abo. Hier finden Sie drei Gründe:  Unser Abo-Berater hilft Ihnen bei der passenden […]

Mehr erfahren

Audiodeskription

Das Theater Krefeld und Mönchengladbach möchte blinden und sehbehinderten Menschen einen barrierefreien Zugang ermöglichen, indem es zu ausgewählten Vorstellungen des […]

Mehr erfahren