YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schauspiel

Insekten

Uraufführung // Eine Stückentwicklung Leitung Besetzung

23. Januar 2024 – 17. März 2024

Eine Stückentwicklung hieß für uns: Die gemeinsame Findung eines künstlerischen Teams, zahlreiche Ideen, sich gegenseitig befruchtende Inhalte und viele Perspektiven.

Die sechs Schauspieler*innen Paula Emmrich, Cornelius Gebert, Esther Keil, Katharina Kurschat, Eva Spott und Bruno Winzen, erarbeiten, erfinden, schreiben zusammen mit ihrem künstlerischen Team, bestehend aus Nele Stuhler, Jan Koslowski, Charlotte Brandhorst und Marlene Kolatschny, unterstützt von Esther Wissen und Martina Schröder für die Dramaturgie und Udo Hesse für das Bühnenbild, eine skurrile, witzige und bewegende Geschichte rund um unsere Mitbewohner*innen, die Insekten.

Wer sind diese Tierchen? Warum kennen wir sie kaum? Wie gehen wir mit ihnen um? Wie leben sie? Können sie denken und was denken sie über uns? Was können wir von ihnen lernen? Es geht um ihre Bedeutung für uns Menschen, um die Liebe zu ihnen, den Ekel vor ihnen und das Zusammenleben mit ihnen.

Es geht um Staats- und Gesellschaftsformen, um Evolution und Metamorphose, um Nähe und Distanz, um Anthropozentrismus und Anthropomorphismus, um die Natur und unsere Existenz.

Angela Wilms-Adrians, RP Mönchengladbach, 8. Mai 2023

Witzig, skurril und hintergründig

„Das Ensemble spielt lustvoll und energiegeladen den doppelbödigen Wortwitz sowie den dahinter verborgenen Ernst der Monologe und Dialoge aus. Hier wird nach Herzenslust karikiert und überspitzt. Das witzig und skurril entfaltete Spiel deckt menschliche Unzulänglichkeiten im Umgang mit der Natur aus. In Auftreten und Streiten geben die Schauspieler den Insekten zutiefst menschliche Züge. Entsprechend greifen Charlotte Brandhorsts Kostüme charakteristische Elemente der Tierwelt auf, ohne den Menschen darin zu verbergen. (…) Wie kontaktiert Insekt menschliche Mitbewohner auf Erden? Über Saugen, Stechen oder doch über den Versuch eines Gesprächs? Die existenzielle Frage bewegt Horny, das Glühwürmchen (Paula Emmrich), Yolo, die Eintagsfliege und deren Freunde mit der niederschmetternden Einsicht: Der Homo sapiens ist riesengroß und damit sind beim Erkenntnisgewinn die Leitungen lang. Vielleicht könnte ein Theaterstück helfen, denn diese Kunstform gehört seit Anbeginn der Zivilisation für den Menschen dazu.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der Wunschpunsch

Schauspiel mit Musik von Michael Ende // ab 6 Jahren

2. Dezember 2023 – 7. Januar 2024

Mehr

Cabaret

Musical von Joe Masteroff nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John Van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood // Gesangstexte von Fred Ebb // Musik von John Kander // Deutsch von Robert Gilbert // In der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker // In deutscher und englischer Sprache

1. Dezember 2023 – 6. Februar 2024

Mehr

Abos entdecken!

Beginnen Sie Ihre wohlverdiente Auszeit mit einem Theater-Abo. Hier finden Sie drei Gründe:  Unser Abo-Berater hilft Ihnen bei der passenden […]

Mehr erfahren

Das neue Schnupperabo

Es ist perfekt für Theaterneulinge oder alle, die sich nicht gleich für ein großes Abonnement entscheiden möchten! Schon ab 40,80 Euro für 4x Theater.

Mehr erfahren

Gastronomie

Erleben Sie Ihren Theaterabend auch kulinarisch – mit einem leckeren Snack, kleinen Gerichten und ausgesuchte Weinen und Getränken. […]

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Frauengold

Uraufführung // Ein Abend mit Musik, TV-Quizshow und Werbepause, Liebesratgeber und Phrasenschwein // Von und mit Esther Keil, Carolin Schupa, Cornelius Gebert und Anne Spaeter

9. März 2024 – 4. Juli 2024

Mehr