Was ist das für ein Gott, der für sich muss kämpfen lassen?
Jerusalem während der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert. Zurzeit herrscht Waffenruhe zwischen Moslems und Christen. Doch die Kriegsparteien erheben Anspruch auf die heiligen Stätten, leitet doch jede, genau wie die Juden, den Ursprung ihres Glaubens von hier ab.
Als der jüdische Kaufmann Nathan von einer Reise zurückkehrt, findet er sein Haus in Trümmern. Nur knapp ist seine Tochter Recha dem Tod entronnen, denn ein christlicher Tempelritter hat sie aus den Flammen gerettet. Über ihre Glaubensgrenzen hinweg entwickelt sich zwischen den beiden eine wechselvolle Liebesgeschichte. Während Nathan zum muslimischen Herrscher Sultan Saladin gerufen wird, der ihm eine gefährliche Frage stellt: „Welches ist die wahre Religion?“ Klug ausweichend erzählt ihm Nathan die Geschichte von einem Vater mit drei Söhnen und seinen drei Ringen, die für die drei Weltreligionen stehen …
Mit Nathan der Weise ruft Lessing zum interreligiösen Dialog auf, getragen von Respekt, Toleranz und Humanismus. Schnell wurde sein „dramatisches Gedicht“ zu einem Klassiker der Aufklärung und ist es bis heute geblieben.
Wie ein altes Stück heute noch aufklärt
Der Saal ist noch nicht abgedunkelt, da treten die Schauspieler Joachim Henschke, Katharina Kurschat, Nele Jung, Christoph Hohmann und David Kösters in zeitlos anmutender Kleidung vor die Bühne. Gemeinsam tragen sie Immanuel Kants Definition der Aufklärung vor. „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“, heißt es darin. Unvermittelt ist der Bogen ins 21. Jahrhundert gespannt. […]
Die Frage nach der einzig wahren Religion wird bei Lessing mit der größtmöglichen Toleranz beantwortet. […] 240 Jahre später hat das Werk nichts von seiner Aktualität verloren. Das erlebten die Besucher der Premiere des Schauspiels am Samstagabend auf der großen Bühne des Theaters Mönchengladbach mit aller Wucht. Einer Wucht, die sich im Stillen der intensiven Darstellung vermittelte. […]
Joachim Henschke spielt den jüdischen Händler Nathan. Mal unterwürfig, mal weise, mal liebevoll, Henschke spielt alle seine Facetten aus. Wenn seine ausdrucksvollen Augen ins Publikum blicken, fühlt sich jeder gemeint. Seine Pflegetochter Recha wird von Katharina Kurschat als eine junge Frau gespielt, die durch ihre Leben zu schweben scheint. David Kösters ist der Tempelherr, der Recha aus einem Feuer rettet und sich in sie verliebt. Er bringt frische Lebendigkeit ins Spiel. An Rechas Seite ist Daja, ihre Gesellschafterin in Gestalt von Nele Jung. Sultan Saladin wird von Christoph Hohmann gespielt. Michael Grosse gibt überzeugend den sturen, unbelehrbaren Patriarchen. […]
Die Darstellung der Schauspieler erhält Unterstützung: Zum einen von den Kostümen […]. Sie sind viel mehr charakterisierende Symbole ihrer jeweiligen Rolle als vollständige Kostüme und erdacht von Kostümbildnerin Petra Wilke. Nur Michael Grosse als der Patriarch von Jerusalem erscheint im kompletten steifen Ornat.
Zum anderen leitet die Musik von York Ostermayer die Zuschauer durch das Stück, entführt gleichermaßen in die Welt der Christen, Juden und Muslime. […]
Das Bühnenbild von Gabriele Trinczek ist ebenso beeindruckend wie minimalistisch. Ein großes Karree mit dunklem Kies angefüllt, darauf einige graue Stühle. An der hinteren Front eine Bank, auf der die Schauspieler Platz nehmen, die gerade nicht aktiv sind. Hinter ihrem Rücken ist die Videopräsentation einer Meeres mit anrollenden Wellen sichtbar – der Gedanke an die stete Wiederkehr und Wiederholung von menschheitsgeschichtlichen Fragen und Ereignissen drängt sich auf.
Keine leichte Kost, dieser Theaterabend. Man nahm Fragen und Gedanken mit nach Hause. Das Publikum drückte seine Zustimmung und Begeisterung für die Vorstellung durch anhaltenden Applaus aus.
Sigrid Blomen-Rademacher, Rheinische Post, 16.01.2023
Henschkes große Rolle zum Abschied
Toleranz und Respekt müssen errungen werden
Schauspieldirektor Matthias Gehrt und Schauspieler Joachim Henschke verlassen zum Ende der Spielzeit das Theater Krefeld Mönchengladbach. Lessings „Nathan der Weise“ haben sie sich zum Abschied gewünscht. Aber kann man das heute noch spielen, dieses hohe Lied auf Toleranz und Menschlichkeit aus dem Geist der Aufklärung? Ist die nicht spätestens in den Gaskammern der Konzentrationslager gescheitert? Die Premiere des Klassikers fand jetzt im Stadttheater statt. […]
Gespielt wird in einem rechteckigen Sandkasten, der Sand ist schwarz wie Asche. Hier ist Lessings „Ideendrama“ nicht mehr unbefleckte Utopie, sondern ein Trotz-alledem, das errungen werden will.
Am Anfang gibt’s die Definition der Aufklärung des Philosophen Immanuel Kant, der berühmte Beginn lautet: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ Joachim Henschke (Nathan), Katharina Kurschat (Recha), Esther Keil (Daja), Christoph Hohmann (Saladin) und David Kösters (Tempelherr) sprechen den Text im Chor, tragen dabei zeitlose Alltagskleidung (Kostüme: Petra Wilke). Dann entledigen sie sich ihrer Jacken und Schuhe, steigen in den Sand und streifen dort charakteristische Kostümfragmente über. […]
Vorurteile gegenüber den anderen nur wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer anderen Religion beherrschen alle Figuren mehr oder weniger. Dem jungen Tempelherrn und vor allem Saladin muss Nathan ihre Ressentiments gegen Juden in langen Dialogen widerlegen. Bei Saladin operiert Nathan da mit der berühmten Ringparabel, die zeigt, dass weder Christen noch Judentum noch Islam die Wahrheit allein für sich reklamieren können.
Handlung gibt es wenig, das Stück ist vor allem Debatte. Entscheidend ist die Haltung der Figuren. […] Nathan ist Rationalist und Denker, aber auch dies: ein Opfer. Seine Familie wurde von Christen bei einem Pogrom ermordet. Und trotzdem hat er das vermeintliche Christenkind Recha adoptiert, beharrt auf Vernunft und Versöhnung. Die Stärke von Henschkes Rollengestaltung: auch die Verzweiflung und die Dunkelheit der Erinnerungen seines Nathan sichtbar zu machen. […]
Kurschats Recha ist naiv-schwärmerisch, Kösters Tempelherr ein wankelmütiger Trotzkopf. […] Die wohlmeinend intrigante Amme Daja spielt Esther Keil vom Blatt, weil sich die eigentlich vorgesehene Nele Jung bei der Generalprobe verletzte. […] Der Saladin des Christoph Hohmann ist ein freundlicher Skeptiker, und dann gibt’s noch den Patriarchen. Intendant Michael Grosse gibt ihn als kalt-unbelehrbaren Machtmenschen. Der katholische Amtschrist ist der einzige, der in seiner ideologischen Verblendung verharrt. Sein „Tut nichts, der Jude wird verbrannt“ spricht Bände. […]
Das ist ein großer Theaterabend. Die konzentrierte Textfassung hat Gehrt mit Vertrauen auf die Sprache minimalistisch und mit viel Gespür für gestische Akzente inszeniert. Am Ende viel Applaus und Standing Ovations vor allem für Henschke, aber auch fürs Ensemble und die Regie.
WZ Krefeld, Klaus M. Schmidt, 31.01.2022
Suche nach der verlorenen Vernunft
Die Premiere von „Nathan der Weise“ war erstaunlich: Sie hat Lessings Vision von der Familiarität aller Religionen als Laborversuch inszeniert – und so von uns weggerückt. Es scheint, die Vernunft muss im Labor wieder neu destilliert werden. Zudem war der Abend eine Hommage an Joachim Henschke.
[…] Vielleicht ist man als Theatergänger heute zu gegenwartsgeschädigt: Der Prolog war verstörend, weil er mehr davon erzählte, wie wir Gotthold Ephraim Lessing und Kant hinter uns gelassen haben. Heute haben Leute den Mut, Verstand und Vernunft auszuschalten, und nennen das Freiheit. Coronaleugner, Querdenker, Feinde der Demokratie, wie sie überall in westlichen Demokratien auftreten. […] Wenn Kant und Lessing uns zusehen sollten, kommen sie aus dem Lachen nicht mehr raus: Die Freiheit zur Vernunft, für die beide gekämpft haben, wird heute als Freiheit zur Unvernunft gegen die Vernunft in Stellung gebracht. Es gibt zurzeit ordentlich Anlass zu Kulturpessimismus.
Die Krefelder Nathan-Inszenierung (Matthias Gehrt) reflektiert diese Lage, indem sie das Stück bewusst als Versuchsanordnung anlegt. Vernunft ist keine selbstverständlich prägende Kraft, sie muss im Labor neu destilliert werden. Das Ganze ist an Brechts Epischem Theater geschult, man verliert sich selten in der Fiktion der Geschichte. Ein Star des Abends war das Bühnenbild (Gabriele Trinczek): ein großer Kasten aus Asche. Ein grandioses Bild. So vergaß man nie, dass das Streben nach Toleranz, das sich im Stück so schön wie im Chemielehrbuch entwickelt, aus einem Boden voller Schmerz, Leid, Tod und Zerstörung erwächst. Die Schauspieler agierten barfuß und waren so stets verbunden mit diesem Grund.
Mit einer Ausnahme: Der Patriarch Jerusalems trägt Schuhe, samt vollem Kardinalsornat. Kontakt zum Grund aus Schmerz und Leid hat er also nicht. Das war ein nachgerade brutaler inszenatorischer Einfall. Während sich die übrigen Kostüme (Petra Wilke) zeitenthoben mit zarten Anklängen an das Jahrhundert Nathans präsentierten, war dieses Kostüm eindeutig verortet – und so eine scharfe Abrechnung mit der katholischen Kirche. Michael Grosses Patriarch war ein Kabinettstückchen. Als er hört, dass Nathan ein Christenkind in jüdischer Tradition erzogen hat, wiederholt er beiläufig das fürchterliche „Tut nichts! Der Jude wird verbrannt“, ohne sich in seiner Grausamkeit im mindesten von Nathans Geschichte rühren zu lassen. Zum kirchenkritischen Eklat wurde der Satz „Denn ist nicht alles, was man Kindern tut, Gewalt? – Zu sagen: ausgenommen, was die Kirch an Kindern tut“. […] Der Satz steht so bei Lessing, der Bezug zur Gegenwart ist gespenstisch.
Die übrigen Figuren sind Geist vom Geiste Nathans. Recha (Katharina Kurschat) und der junge Tempelherr (David Kösters) sind ein schönes Liebespaar, bei dem der Komödiendichter Lessing aufblitzt: wenn beide sich störrisch in Liebe nähern. […] Christoph Hohmann gibt den Saladin als eleganten Weltmann, der mühelos zu seinem alter ego Nathan findet. Auch Saladin ist kein Hassender, ein Menschenkenner, lebensklug und gewitzt wie Nathan – und im Zweifel zur Milde neigend.
Und Nathan? Joachim Henschke gibt ihm viele Facetten: Er ist als Vater liebevoll, streng, hart; gegenüber Saladin lebensklug, listig, augenzwinkernd – Henschkes Nathan darf am ehesten Momente des Illusionstheaters ausspielen. Dazu kommt: Henschke ist mit seinem Charakterkopf und der Physis eines über 70-Jährigen schon der Erscheinung nach ein ergreifender Nathan: gebeugt weniger vom Alter als von grauenhaften Erfahrungen. Seine wohl stärkste Szene war der Monolog, in dem er das Schicksal seiner Familie und Rechas erzählt. Man vergaß das Labor und war gefangen von der Erzählung: Da stand ein Mensch, der in appellativer Verzweiflung von seinem Leben berichtet – appellativ, weil er gegen den Lauf der Geschichte auf Vernunft und Humanität setzt.
Am Ende erhob sich das Publikum und spendete Henschke minutenlang Applaus – sicher auch Dank für ein beeindruckendes Lebenswerk. […]
RP Krefeld, 31.01.2022, Jens Voss