Aktuelle Produktionen
Biografie
Mit Beginn der Spielzeit 2010/11 übernahm Michael Grosse die Generalintendanz des Theaters Krefeld und Mönchengladbach. Zuvor war er von 1991-1996 Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen, 1996-2000 Generalintendant des Theaters Altenburg-Gera und 2000-2010 Generalintendant des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters.
Michael Grosse wurde 1961 als Sohn der Schauspielerin Annemarie Hermann und des Schauspielers Herwart Grosse in Berlin (Ost) geboren. Er studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch” in Berlin, war Oberspielleiter in Eisenach und Zwickau sowie freiberuflich als Regisseur und Schauspieler tätig.
Seine künstlerische Visitenkarte sind in erster Linie verschiedene Soloabende wie “Ein Hochstapler erzählt” nach Thomas Mann, “Deutschland. Ein Wintermärchen” von Heinrich Heine oder der Balladenabend „Die Macht des Gesanges“.
Als Regisseur kann Michael Grosse auf knapp 100 Inszenierungen verweisen, darunter „Faust. Der Tragödie I. Teil und Anmutige Gegend“, „Enigma”, „Kasimir und Karoline”, „Stillleben in einem Graben“, „My fair Lady“, „Anatevka“, „Der Widerspenstigen Zähmung“, „Kabale und Liebe“, „Verschwörung der Heuchler“, „Cromwell“, „Prinz Friedrich von Homburg“, „Der zerbrochne Krug“, „Was Ihr wollt“, „Die Ritter der Tafelrunde“, „Nathan der Weise“, „Egmont“, „Die Wendische Schiffahrt“ (Uraufführung), „Einer flog über das Kuckucksnest“, „Cabaret“, „Gräfin Mariza“, „Ithaka“, „König Lear“.