Theaterfest Krefeld XXL
Eintritt frei zum Krefelder Theatertreffen. Hier finden Sie das Programm als PDF (Programm Theatertreffen 2016) und unten als Liste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Großer Saal
11.00-12.00 Uhr:
Integratives Sonder-Kinderkonzert
Der Mistkäfer
Orchestermärchen nach Hans Christian Andersen
von Andreas N. Tarkmann (*1956)
Niederrheinische Sinfoniker
Dirigent: Andreas Fellner
Kobold Kiko: Paula Emmrich
Sprecher der arabischen Texte: Omar El-Saiedi
13.15-13.45 Uhr:
Musical-Dance-Gruppe des Theaterjugendclubs Krefeld und Mönchengladbach
Ein buntes Programm mit Titeln von Michael Jackson, Gidon Kremer, Marc Shaiman u. a. Leitung: Silvia Behnke
14.00-15.30 Uhr:
Abo-Cocktail
Generalintendant Michael Grosse und sein künstlerisches Team stellen den Spielplan 16/17 vor
18.00-19.15 Uhr:
Wer tötete Agatha Christie?
Thriller von Tudor Gates
Inszenierung & Bühne: Betti Ixkes
Es spielen: Thomas Hover & Rüdiger Höfken
Eine Produktion des „PODIO“ ( Theater Ohne Namen )
Glasfoyer
12.00-12.40 Uhr:
Vier Elemente
Schau zu, mach mit. Theaterspielen tut nicht weh.
Seit fast elf Jahren spielen Menschen mit Behinderung, begleitet von Unterstützern und einer Theaterpädagogin, Theater. Die Gruppe „Hieriswaslos“ arbeitet in Kooperation mit dem Haus der Familie und seit 2015 auch mit dem Stadttheater Krefeld
13.30-14.10 Uhr:
The Giant’s Treasure
Musical by Kristi-Anne Seth (Age 8-12)
The Phoenix Theatre
Actors: Rhianna Compton and Rhys Whiteside
Director: Kelly Griffiths
15.00-15.40 Uhr:
Die Silk-O-Phonics, das Krefelder A-Cappella Ensemble, präsentiert:
Wellness to go – Eine tonale Wohlfühl-therapie
16.00-17.00 Uhr:
HasenMond
Afrikanische Fabeln erzählt von Diana Drechsler, musikalisch begleitet von Mo Herzinger und Jutta Putzschke
17.30-17.50 Uhr:
Mit Willi auf ’m Mond
Deutsche Lieder mit Stella Jabben und Margret van der Rydt-Gautsch (Klavier)
Theater Blaues Haus
19.30-19.50 Uhr + 20.00-20.20 Uhr:
Da wackelt die Wand
Lieder von Claire Waldoff mit Anuschka Gutowski und Ruslan Maximovski (Akkordeon)
theater hintenlinks
Zentraltreppe Foyer
12.45-13.10 Uhr:
Chorworkshop mit Maria Benyumova und Sängerinnen und Sängern des Opernchores
Filmbühne
12.00-12.25 Uhr +13.00-13.25 Uhr:
Sterntaler
Ein Märchen für Kinder ab 3 Jahren mit Stella Jabben
Theater Blaues Haus
14.00-15.15 Uhr:
Hab ich dir eigentlich schon erzählt…
von Sibylle Berg
Mit Benedikt Hahn und Laura Thomas
Regie: Helmut Wenderoth
KRESCHtheater
Lesebühne
12.00-13.00 Uhr:
Aku Maku / Es war einmal
Arabische Märchen mit Abdulwahhab Alba-yati, Noor Aldeen Kurwe, Lena Eikenbusch, Esther Keil, Ali Aal Neame, Wahid Rahmani, Ellen Schlottner, Ronny Tomiska;
Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr stündlich jeweils 20 Minuten:
Mäuzkes op krieewelsch Platt
Das Ensemble der Krieewelsche Pappköpp wurde im Herbst 1978 im Krefelder Jazzkeller gegründet. Das Repertoire der Aufführungen in Krefelder Mundart mit kabarettistischem Lokalkolorit wird jährlich wechselnd im eigenen Team erarbeitet.
Foyer unten links
Zwischen 12.00 und 19.00 Uhr jeweils zur vollen Stunde:
Steinzeit: TAM – Theater am Marienplatz
Leitung: Pit Therre
Foyers unten:
12.00-16.30 Uhr:
Showschminken mit der Maskenabteilung
10.00-17.00 Uhr:
Bastelaktion zu ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE
mit der Theaterpädagogik
Theaterführungen:
15.30 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr, 17 Uhr,
17.30 Uhr
Treffpunkt: „Führungsuhr“ im Foyer