Extras

To stage or not to stage

Abschlussprojekt des Jungen Theaters Krefeld und Mönchengladbach Leitung Besetzung

19. Juni 2023 – 20. Juni 2023

„To stage or not to stage“ – ist eine existenzielle Frage für die Künstler*innen des Jungen Theaters Krefeld und Mönchengladbach. In Anlehnung an Hamlets „to be or not to be“ umspielen sie zum Abschluss ihres ersten Jahres diese Frage in einer humorvollen, interdisziplinären Präsentation mit Sprache, Musik, Tanz und Gesang. Voller Leichtigkeit und Witz. Wer bin ich, was möchte ich ausdrücken, wo will ich hin?

Das Junge Theater Krefeld und Mönchengladbach ist eine Erweiterung des 2012 am Gemeinschaftstheater gegründeten Opernstudio Niederrhein. Ziel des Projektes ist es, einen strukturell innovativen Ansatz der Nachwuchsförderung für junge Künstler*innen praktisch umzusetzen: eine Kombination aus akademischer Ausbildung und Ausübung des professionellen Berufes.

To stage or not to stage ist eine On Stage-Produktion: Bei den Vorstellungen sitzen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Bühne und können das Geschehen hautnah mitverfolgen. Das Platzangebot ist dadurch begrenzt.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Opernstudio-Gala

Zehn Jahre Opernstudio Niederrhein // Jubiläums-Gala mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern

Mehr

Opernstudio Niederrhein

WAS IST DAS Opernstudio Niederrhein? Seit mittlerweile über zehn Jahren ist das Opernstudio Niederrhein zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil […]

Mehr erfahren

Das Junge Theater

Das Junge Theater Krefeld und Mönchengladbach ist ein spartenübergreifendes Projekt, bei dem die Grundidee des seit Jahren erfolgreichen Opernstudio Niederrhein […]

Mehr erfahren

Leserausch 650

Am 12. und 13. August 2023 fällt Krefeld in den Leserausch! Zum Stadtjubiläum entsteht in 24 Lesestunden ein reiches Bild […]

Mehr erfahren