Sofia Poulopoulou

Musiktheater

Biografie

Sofia Poulopoulou hat einen Bachelor-Abschluss in klassischer Musik und Gesang am Königlichen Konservatorium Antwerpen, wo sie bei Gary Jankowski studierte. Darüber hinaus erhielt sie ein Diplom in Oper von Odeion I. Sygkelaki, Athen, Griechenland. In jungen Jahren debütierte sie als Susanna in Le nozze di Figaro und Pamina in Die Zauberflöte bei den Produktionen des Königlichen Konservatoriums von Antwerpen oder als Woglinde in der Götterdämmerung von Richard Wagner und als Servilia in La clemenza di Tito in Lidal Norths Produktionen an der Norwegischen Oper und dem Norwegischen Ballett.

Nach ihrem Abschluss setzte sie ihre stimmliche Entwicklung im Unterricht bei Hara Savino, Christina Giannakopoulou, Francesca Micarelli und derzeit bei Vincenzo Spatola fort. Die griechische Sopranistin erhielt im Dezember 2015 ein Stipendium der Alumni Association des Nationalen Konservatoriums Athen bevor sie von 2017 bis 2019 Teilnehmerin der renommierten MM-Akademie der Opera La Monnaie in Brüssel sein durfte. Im Oktober 2019 wechselte sie als Lehrassistentin von Gary Jankowski an die Gesangsfakultät des Königlichen Konservatoriums Antwerpen, wo sie 2019 unter anderem die Partie der Lady Billow in Albert Herring sang, und war Finalistin beim Ebe Stignani-Wettbewerb in Imola, Italien. Im Jahr 2021 nahm sie an der Belcanto-Akademie/Opera Studio Pergine teil, wo sie u.a. Szenen aus Attila als Odabella, Aida als Aida, Nabucco als Abigaille und La traviata als Violetta Valéry präsentierte. Im Juni 2022 debütierte sie als Donna Elvira in Don Giovanni an der Nationaloper Bukarest in Rumänien, während sie im Februar die Ehre hatte, Finalistin im AsLiCo-Wettbewerb am Teatro Sociale di Como in Italien zu sein.

In den vergangenen Jahren durfte sich die Sopranistin außerdem über zahlreiche Auszeichnungen freuen. Im Juli 2021 gewann sie den ersten Preis und die Auszeichnung für herausragende Leistungen beim XON-Wettbewerb für klassischen Gesang in Athen. Beim Concorso Internazionale Spazio Musica (2023) erhielt sie den 2. Preis, den Publikumspreis sowie drei Sonderpreise. Im Juli 2024 gewann sie darüber hinaus den 1. Preis beim Concorso Internazionale “Vittorio Bari”.

Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie am Gemeinschaftstheater als festes Ensemblemitglied im Musiktheater engagiert. 2024 erhielt sie den Theater-Oscar der Rheinischen Post als “Beste Sängerin”. Im Mai  2025 erhält sie den Förderpreis der Gesellschaft der Freunde des Theaters Krefeld e.V.