Musiktheater

Spielzeit 2025/2026

Titanic – Das Musical

Story und Buch von Peter Stone // Musik und Liedtexte von Maury Yeston // Deutsch von Wolfgang Adenberg // Erstaufführung am Theater Krefeld und Mönchengladbach

19. September 2025 – 22. März 2026

Mehr

La traviata

Melodramma // Oper in drei Akten // Musik von Giuseppe Verdi // Libretto von Francesco Maria Piave

30. September 2025 – 24. Januar 2026

Mehr

Die Passagierin

Oper in zwei Akten // Musik von Mieczysław Weinberg // Libretto von Alexander Medwedew nach dem gleichnamigen Roman von Zofia Posmysz // Erstaufführung // Fassung des Theaters Krefeld und Mönchengladbach mit vom Verlag autorisierten Kürzungen

19. April 2025 – 2. Juli 2025

Mehr

Romeo und Julia

Roméo et Juliette // Drame lyrique in 5 Akten // Musik von Charles Gounod // Libretto von Jules Barbier und Michel Carré // nach der Tragödie von William Shakespeare // Erstaufführung am Theater Krefeld und Mönchengladbach

6. November 2025 – 20. März 2026

Mehr

Elias

Oratorium in zwei Teilen // Szenische Aufführung // Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy // Text von Felix Mendelssohn Bartholdy und Julius Schubring nach Worten des Alten Testaments

25. Januar 2025 – 3. Juni 2025

Mehr

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street // Musical-Thriller // Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim // Buch von Hugh Wheeler nach dem Theaterstück von Christopher Bond // Deutsche Fassung von Roman Hinze und Wilfried Steiner // Erstaufführung

7. Juni 2025 – 9. Juli 2025

Mehr

La Bohème

Oper in vier Bildern // Musik von Giacomo Puccini // Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger

7. April 2026 – 19. Juli 2026

Mehr

Der Bajazzo

I Pagliacci // Drama in zwei Akten und einem Prolog // Musik und Libretto von Ruggero Leoncavallo

8. Juni 2026 – 17. Juli 2026

Mehr

Nächste Termine

Liebes Publikum,

willkommen zu einer neuen Spielzeit! Wir präsentieren Ihnen mit unserem Programm wieder eine Auswahl an Werken des Musiktheaters, die unterschiedliche thematische Schwerpunkte setzt, die eine musikalische Vielfalt präsentiert, die aber vor allem auf Ihr Interesse und Ihre Neugier zielt.

Im Mittelpunkt stehen dabei unser hervorragendes Musiktheaterensemble und kreative Produktionsteams, die spannende und aufregende Liveerlebnisse auf unseren Theaterbühnen präsentieren werden.

Wir leben in einer angespannten Zeit. Krieg, Klimawandel, Wirtschaftskrisen, Migrationskonflikte, politischer Rechtsruck, Demokratieverdrossenheit… und die Probleme scheinen sich täglich zu vermehren. Ein erratisch regierender Präsident in den USA und ein imperialistischer Diktator in Russland bestimmen eine instabile Weltlage, die wahrscheinlich nicht nur mich persönlich beunruhigt. Was wir in dieser Situation erkennen
müssen, ist die Fragilität von moralischen Werten, von Demokratieverständnis und auch von individuellen Freiheitsrechten. In der komplexen Welt unserer Zeit sind Meinungs- und Charakterbildung wichtiger denn je, um dem Voranschreiten der grassierenden Vereinfachung und polarisierend ausgespielten Fakten ein wirksames Mittel entgegensetzen zu können.

Mit der Oper Die Passagierin von Mieczyslaw Weinberg oder der szenischen Interpretation von Mendelssohn Bartholdys Oratorium Elias werden explizit politische Themen in einem gesellschaftlichen Zusammenhang auf der Opernbühne vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Doch auch durch das breitgefächerte Repertoireangebot mit Opern von Gounod, Bernstein, Leoncavallo, Bartók oder Puccini und Musicals wie Titanic oder Sweeney Todd zielen wir darauf ab, Sie als Publikum zu berühren und für individuelle Schicksale zu sensibilisieren. Im Theater können – nein sollen – wir Möglichkeiten einer besseren Welt denken!

In diesem Sinne, begleiten Sie uns in der nächsten Spielzeit erneut mit Ihrem Interesse, Ihrer Neugierde und Aufgeschlossenheit.

Wir freuen uns auf Sie!
Andreas Wendholz
Operndirektor

Entdecken Sie die Saison 2025/26!

Leitung

Sebastian Engel

Erster koordinierter Kapellmeister und musikalischer Assistent des GMD

Michael Preiser

Chordirektor, Kapellmeister und Leitung Niederrheinischer Konzertchor

André Parfenov

Repetitor, Solopianist für alle Sparten, Konzertwesen und Komponist

Anton Brezinka

Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung, Mitglied im ‘Opernstudio Niederrhein’

Lisa Granzow

Marketing-Referentin (Musiktheater und ‘Das Junge Theater’)

Dramaturgie

Gastsolisten

Extra-Chor